Lademannbogen 16, 22339 Hamburg
040-55 50 48-0
Logo Bärenkälte
10.10.2025

Heizspiegel 2025: Heizen wird teurer – Wärmepumpe bleibt günstigste Option

Der neue Heizspiegel 2025 für Deutschland zeigt deutlich: Das Heizen wird wieder teurer – vor allem für Haushalte mit Gasheizung. Während 2024 viele Verbraucher von sinkenden Energiekosten profitierten, dreht sich der Trend im Jahr 2025 um. Die gute Nachricht: Wärmepumpen bleiben weiterhin die kostengünstigste und zukunftssichere Heizlösung.

Gas und Pellets mit größten Preissprüngen

Laut co2online steigen die Heizkosten im bundesweiten Durchschnitt um bis zu 20 Prozent. Besonders betroffen sind Gas- und Pelletheizungen:

  • 🔺 Gas: +15 %

  • 🔺 Holzpellets: +20 %

  • 🔹 Wärmepumpe: +5 %

  • 🔹 Heizöl: +3 %

  • 🔹 Fernwärme: +2 %

Hauptursachen sind höhere Energiepreise, der kalte Winter zu Jahresbeginn und die steigenden CO₂-Kosten.

Quelle: Heizspiegel.de

Fossile Heizungen: Die unterschätzte Kostenfalle

Langfristige Prognosen aus dem Ariadne-Projekt zeigen: Die Heizkosten für Gas und Öl könnten in den nächsten 20 Jahren etwa dreimal so hoch ausfallen wie heute.

Ein unsaniertes Einfamilienhaus mit Gasheizung verursacht laut Heizspiegel rund 120.000 Euro Heizkosten über 20 Jahre. Wer stattdessen modernisiert und auf eine Wärmepumpe umsteigt, zahlt im gleichen Zeitraum nur etwa 16.000 Euro – ein Unterschied von über 100.000 Euro.

 


 Christian Gredig, Geschaeftsfuehrer Baerenkaelte Hamburg

Christian Greding, Geschäftsführer Bärenkälte Hamburg:

„Wer heute auf eine Wärmepumpe umsteigt, sichert sich langfristig stabile Energiekosten und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz“,

sagt Christian Gredig, Geschäftsführer der Bärenkälte GmbH.


 

Damit bleibt die Wärmepumpe das mit Abstand günstigste Heizsystem – sowohl im laufenden Betrieb als auch langfristig.

Energetische Modernisierung lohnt sich

Laut Heizspiegel könnten 90 Prozent der Haushalte ihre Heizkosten um bis zu 400 Euro pro Jahr senken – selbst ohne Komplettsanierung. Schon kleine Maßnahmen wie:

  • die Optimierung der Raumtemperatur,

  • ein hydraulischer Abgleich oder

  • der Austausch veralteter Heiztechnik

    führen zu spürbaren Einsparungen.

Viele dieser Maßnahmen werden zudem staatlich gefördert. Den individuellen Spareffekt können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit dem HeizCheck-Rechner auf www.heizspiegel.de berechnen.

Die Wärmepumpe bleibt der klare Gewinner im Heizkostenvergleich.

Sie ist energieeffizient, klimafreundlich und langfristig wirtschaftlich.

Als erfahrener Fachbetrieb unterstützt Bärenkälte Hamburg private und gewerbliche Kunden bei der Planung, Installation und Wartung moderner Wärmepumpensysteme – für dauerhaft niedrige Energiekosten und ein gutes Klima.

📞 Beratung & Planung:
https://baerenkaelte.de/waermepumpe-waermepumpenwartung-hamburg/

Bärenkälte ist der führende Anbieter im Bereich der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Wärmepumpenlösung in Hamburg

Bereichern Sie Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen in Hamburg mit einer effizienten und nachhaltigen Wärmepumpenlösung von Bärenkälte. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Heizungsanforderungen in Hamburg zu erfüllen.

Oder nutzen Sie unseren Wärmepumpen Konfigurator!

Fotocredits: DAIKIN, Bärenkälte GmbH & Prompted & Crafted by onehundred.digital | Where Pixels Tell Stories