Lademannbogen 16, 22339 Hamburg
040-55 50 48-0
Logo Bärenkälte

Lösungen für Industrie

Einzel-oder Komplettlösungen

Bärenkälte ist der führende Anbieter im Bereich der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik.
Bärenkälte ist der führende Anbieter im Bereich der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik.

Wohlfühlklima

Wir schaffen die Möglichkeit für ihr Wohlfühlklima

  • Heizen, Kühlen und Feuchtigkeitsregelung aus einer Hand
  • Intelligente Regelungen für Ihr Wohlfühlklima
  • Lüftung und Luftreinigung gegen Schimmelpilze und Allergene aus der Luft
Bärenkälte ist der führende Anbieter im Bereich der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik.

Energieeinsparungen

Mit unseren Technologien und Geräten sparen Sie Energie und Geld.

  • Moderne Endgeräte verbrauchen deutlich weniger Energie.
  • Wärmepumpentechnologie verbraucht keine fossilen Brennstoffe.
  • Wärmepumpen sind effizienter und damit kostengünstiger als bisherige Heiztechnologien.
Bärenkälte ist der führende Anbieter im Bereich der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik.

Zuverlässigkeit

Bärenkälte ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr sofort vor Ort.

  • Unsere Partner Daikin und Weishaupt stehen für unverwechselbare Qualität.
  • Unsere über 40jährige Erfahrung
  • Wärmepumpen sind effizienter und damit kostengünstiger als bisherige Heiztechnologien.

BÄRENKÄLTE – Ihr Experte für Kälte-, Klima- und Temperierlösungen in der Industrie.

Als führendes Unternehmen im Bereich der Kältetechnik, Klimatechnik und Temperiermaschinen bieten wir Ihnen umfassende und maßgeschneiderte Lösungen für Industriekunden. Unser Team aus erfahrenen Experten steht Ihnen zur Seite, um Ihr Unternehmen effizienter und leistungsfähiger zu gestalten, während wir gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.

 

  • Mögliche Einsatzgebiete sind:

    • Industrie-und Prozesskälte
    • Pharmazeutische Industrie
    • Labore
    • Logistik
    • Krankenhäuser
    • EDV und Serverkühlung
    • Schlachthöfe
    • Büro-und Verwaltungsgebäude
  • Unsere Leistungen im Überblick:

    • VRV Systeme
    • Kaltwassersysteme
    • Multisplitsysteme
    • Großwärmepumpen
    • Nahwärme
    • Temperierungen für Wasser und Öl
    • Heizung und Sanitärlösungen
    • Lüftungstechnik
    • Mess-und Regeltechnik
    • Komplettlösungen in allen Gewerken-gebündelt in einem Unternehmen.
    • Von der kleinsten Maschine bis zu komplexen Industrieanlagen.
    • individuelle Anpassung-customized for you.
    • Projektbegleitung durch unser erfahrenes Team.
    • Einrichtung des Vollzugriffs für Ihren Betriebsleiter.
    • SPS Steuerung
    • Hohe Kundenzufriedenheit und lange Zusammenarbeit.
    • 24/7 Erreichbarkeit im Service.
    • Verringertes Ausfallrisiko durch Fernwartung.

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unsere innovativen Lösungen für Industriekunden. Wir freuen uns darauf, Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Kälte-, Klima- und Temperierlösungen zu werden.

Wärmepumpen

Klima schützen und Energiekosten senken.

Sie suchen nach einer neuen Heiz- oder Klimatisierungslösung?

FAQ für Industrie

  • Welche Kälte- und Klimasysteme sind für industrielle Anwendungen am besten geeignet?

    Industrieanlagen benötigen leistungsstarke und effiziente Lösungen. Geeignete Systeme sind:

    • Kaltwassersätze für große Kühlbedarfe.
    • VRV-Systeme (Variable Refrigerant Volume) für flexible Klimatisierung in unterschiedlichen Bereichen.
    • Individuelle Prozesskühlanlagen, die speziell auf die Anforderungen der Produktionsprozesse abgestimmt sind.
  • Wie kann die Energieeffizienz großer Industrieanlagen optimiert werden?

    • Regelmäßige energetische Inspektionen gemäß DIN EN 16798, um die Effizienz und den Zustand der Anlagen zu bewerten.
    • Einsatz von intelligenten Steuerungssystemen für optimierte Lastregelung.
    • Modernisierung älterer Anlagen mit energieeffizienter Technologie wie Inverter-Steuerung oder Wärmerückgewinnungssystemen.
    • Nutzung von natürlichen Kältemitteln zur Reduktion des Energieverbrauchs.
  • Was beinhaltet die energetische Inspektion von Klimaanlagen?

    Eine energetische Inspektion bewertet:

    • Die Effizienz von Komponenten wie Wärmetauscher, Verdichter und Regelungstechnik.
    • Den allgemeinen Zustand der Anlage und mögliche Energieeinsparpotenziale.
    • Empfehlungen zur Modernisierung oder Optimierung, um gesetzliche Vorgaben und Betriebskosten zu erfüllen.
  • Welche gesetzlichen Vorgaben und Umweltauflagen sind bei der Installation und dem Betrieb industrieller Kälte- und Klimaanlagen zu beachten?

    • Einhaltung der F-Gase-Verordnung bei fluorierten Kältemitteln.
    • Durchführung von regelmäßigen Dichtheitsprüfungen gemäß der gesetzlichen Vorgaben.
    • Berücksichtigung von Bau- und Emissionsschutzauflagen bei der Installation.
    • Vorschrift zur energetischen Inspektion für Klimaanlagen ab einer Leistung von 12 kW.
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für energieeffiziente Kälte- und Klimaanlagen im industriellen Bereich?

    • BAFA-Förderungen für energieeffiziente Anlagen oder Anlagen mit natürlichen Kältemitteln.
    • Zuschüsse für energetische Inspektionen, um Maßnahmen zur Effizienzsteigerung umzusetzen.
    • Regionale und EU-weite Förderprogramme für umweltfreundliche Technologien.
  • Wie oft sollten Wartungen durchgeführt werden, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen?

    Für industrielle Anlagen empfiehlt sich:

    • Halbjährliche Wartungen bei intensivem Betrieb.
    • Vierteljährliche Prüfungen bei Anlagen mit kritischen Prozessen (z. B. Reinraumtechnik oder Pharmaindustrie).
    • Regelmäßige energetische Inspektionen im gesetzlich vorgegebenen Turnus (mindestens alle 10 Jahre).
  • Welche Maßnahmen erhöhen die Zuverlässigkeit und Lebensdauer industrieller Anlagen?

    • Präventive Wartungspläne, die Verschleißteile frühzeitig austauschen.
    • Einsatz von hochwertigen Komponenten und regelmäßige Updates der Steuerungssysteme.
    • Schulung des Betriebspersonals im richtigen Umgang mit der Anlage.
    • Integration von Backup-Systemen, um Ausfälle zu minimieren.
  • Wie können Ausfallzeiten minimiert und welche Notfallservices werden angeboten?

    • Redundante Anlagenkonzepte, die bei Ausfall eines Systems automatisch ein Backup aktivieren.
    • Regelmäßige Schulungen für das Wartungspersonal, um kleinere Störungen schnell zu beheben.
    • 24/7-Notfallservice, der bei dringenden Problemen eine schnelle Reparatur gewährleistet.
  • Welche modernen Technologien, wie z.B. Großwärmepumpen oder VRV-Systeme, sind für industrielle Anwendungen sinnvoll?

    • Großwärmepumpen für die effiziente Beheizung und Kühlung von Industrieanlagen.
    • VRV-Systeme für flexible Klimatisierung in Produktionshallen und Büros.
    • Adiabatische Kühlsysteme für energieeffiziente Luftkühlung.
    • Integration von Smart-Building-Technologien für optimierte Betriebssteuerung.
  • Wie können intelligente Steuerungssysteme zur Optimierung des Raumklimas in großen Produktionshallen integriert werden?

    • Installation von Sensoren zur Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität.
    • Einsatz von Building Management Systems (BMS) zur zentralen Steuerung und Analyse.
    • Automatische Lastanpassung basierend auf der Auslastung der Produktionshalle.
  • Welche Lösungen gibt es für spezielle Anforderungen, wie z.B. Reinraumtechnik, Prozesskühlung oder Lagerung temperaturempfindlicher Produkte?

    • Reinraumtechnik: Präzisionskühlanlagen mit HEPA-Filtern und konstanten Luftdruckregelungen.
    • Prozesskühlung: Maßgeschneiderte Anlagen, die exakt auf die Temperaturanforderungen des Prozesses abgestimmt sind.
    • Lagerung temperaturempfindlicher Produkte: Hochpräzise Kühl- und Tiefkühlsysteme mit redundanter Steuerung und Alarmsystemen.

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Bärenkälte berät Sie gern.

Kontaktieren Sie uns unter Tel. 040-55 50 48-0
und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Oder Sie füllen unser Kontaktformular aus.