Die Nachfrage nach Luft/Wasser-Wärmepumpen ist allein im vergangenen Jahr um rund 58 Prozent gestiegen – mit gutem Grund. Denn die innovativen Wärmepumpen senken Ihre Nebenkosten beträchtlich und werden zudem noch von Staat und Energieversorgern gefördert.
75 Prozent Luft und 25 Prozent Strom – mehr benötigen Sie nicht für den Betrieb der Wärmepumpen. Da der Großteil der benötigten Energie somit kostenlos verfügbar ist, sparen Sie mit unseren Wärmepumpen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen erheblich. Denn zum einen ist Strom grundsätzlich weitaus günstiger als Öl oder Gas, zum anderen ist für unsere Wärmepumpen nur ein Viertel der Energie erforderlich, die für den Betrieb von Öloder Gasheizungen benötigt wird. Das rechnet sich.
Beim Neubau entsprechen die Investitionskosten für die neuartigen Wärmepumpen denen für herkömmliche Heizsysteme. Bei Verbrauchs- und Betriebskosten sparen Sie mit unseren Wärmepumpen dann richtig. So zahlt sich die Wärmepumpe langfristig aus.
Vergleicht man die Preisentwicklungen von Öl, Gas und Strom, hat Strom über die letzten Jahre die mit Abstand geringste Preissteigerung zu verzeichnen. Wärmepumpen sind also eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und senken Ihre Nebenkosten dauerhaft.
Die für herkömmliche Heizsysteme benötigten Rohstoffe Öl und Gas sind von Natur aus begrenzte Ressourcen, deren Preise in den letzten Jahren stetig gestiegen sind. Experten sind sich darin einig, dass die Kosten – vor allem für Öl – langfristig weiterhin stark anziehen werden.
Vergleicht man die Preisentwicklung von Öl, Gas und Strom über fünf Jahre, verzeichnet Strom eindeutig die geringste Preissteigerung. Mit der Entscheidung für Wärmepumpen setzen Sie auch langfristig auf die günstigste Alternative.
Um Klima und Umwelt nachhaltig zu schützen, fördern EU und Bund alternative Energiesysteme finanziell. Von dieser Förderung profitieren Sie auch bei der Anschaffung einer Wärmepumpe. Den staatlichen Zuschuss können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Für Neubauten können Sie mit einem Zuschuss von 5 EUR/m2 rechnen, bei Bestandsbauten gibt es 10 EUR/m2.
Zahlreiche Stromversorger unterstützen den Umstieg auf Wärmepumpen und bieten spezielle Wärmepumpen-Tarife, die weitaus günstiger als die normalen Stromtarife sind.
Kontaktieren Sie uns unter Tel. 040-55 50 48-0 und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Oder Sie füllen unser Kontaktformular aus.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen