Effizienzmaximierung in der Luftfahrt findet schon am Boden statt:
Projekt: LUFTHANSA TECHNIK
Luftleistung: ca. 30.000 m3/h
Kälte: 220 kW
Gewerke: Kälte, Lüftung
Auf dem Hamburger Flughafengelände wurde für die Kühlung von Chemieprodukten eine Spitzlastkühlung erforderlich. Sämtliche Produkte sollten eine gewisse Temperatur nicht übersteigen.
Die einzelnen Lagerräume wurden komplett klimatisiert und die vorhandenen Lüftungsanlagen wurden entsprechend erweitert.
Die Lagerräume wurden mit einem VRV-System und Verflüssigungssätzen mit Schraubenverdichter ausgerüstet. Die zentrale Lüftungstechnik wurde platzsparend außerhalb des Gebäudes ergänzt.
Durch das VRV-Direktverdampfungssystem werden Räume schnell und wirtschaftlich mit Inverterklimatechnik temperiert. Die Luftverteilung erfolgt individuell über die Deckengeräte, die entsprechend einzeln geregelt werden. Die MSR-Technik der
Lüftungsanlagen regelt entsprechend der Außentemperatur die Kompressionskühlung.
Der Vorteil der Systeme liegt in der Energieübertragung ohne zusätzliches Wärmetransportmedium. Diese Technologie eignet sich sehr, dank der Drehzahlregelung der VRV-Technik und Leistungsregelung der Schraubenverdichter.